In der aktuellen Zeit ist es herausfordernd, zu Hause zu bleiben und seine Freunde nicht mehr zu sehen. Einige sind mit ihrer ganzen Familie zu Hause, da kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Andere sind durch die Umstände allein in Quarantäne und können ihre Liebsten nicht sehen.
Wir haben für euch Anlaufstellen im Mittelrheintal zusammengestellt.
Du hast Stress mit der Familie?
Kinder- und Jugendpsychologischer Dienst
Der Kinder- und Jugendpsychologischer Dienst bietet kostenlose und anonyme Telefonberatung von Montag – Sonntag von 08:00 – 20:00 Uhr.
Telefon: 071 243 47 99
www.kjpd-sg.ch/corona
Du möchtest mit jemanden über deine Suchterkrankung sprechen?
Familie, Soziales, Sucht
Die Beratungsstelle Familie, Soziales, Sucht bietet wenn möglich telefonische Beratung an.
Telefon: 071 726 11 44
E-Mail: beratung-fss@s-d-m.ch
Du hast Fragen zu LGBTQ?
Du bist DU
Fachpersonen mit eigenen Erfahrungen beraten dich online zu Fragen rund die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität.
www.du-bist-du.ch/beratung
Du hast Gewalt erfahren?
Kinderschutzzentrum St.Gallen
Das Kinderschutzzentrum bietet dir kostenlose Telefonberatung. Deinen Namen musst du nicht sagen, wenn du nicht willst.
Telefon: 071 243 77 77
E-Mail: invia@kszsg.ch
www.kszsg.ch/jugendliche
Notunterkunft St. Gallen
In akuten Krisensituationen bietet die Notunterkunft einen sicheren Ort.
Telefon: 071 525 00 05
www.notunterkunft-sg.ch
Du hast eine Krise und/oder möchtest mit jemanden reden?
Schulsozialarbeit
Diepoldsau: Y. Munz, 079 304 33 02
Widnau: S. Eberle, 071 595 96 76
Balgach: C. Kuster, 079 273 86 59
Berneck: L. Müller, 079 101 54 29
Pro Juventute
Bei einem Notfall kannst du die Notrufnummer 147 wählen.
tschau.ch
tschau.ch bietet Online Beratung und Jugendinformation.
www.tschau.ch
